Die heimische Landtagsabgeordnete Helene Hammelrath erhielt in dieser Woche Besuch im Düsseldorfer Landtag. Eine Gruppe des Wahlbüros der Stadt Bergisch Gladbach, unter Leitung von Frank Bodengesser, wollte sich einen genaueren Blick in die politischen Abläufe verschaffen. Denn viele der jungen Wahlkampfhelfer des Wahlbüros, darunter junge Auszubildende der Stadt, werden in diesem Jahr zum ersten Mal eine Wahl unterstützen und dies mit der Landtagswahl im Mai und der Bundestagswahl im September gleich doppelt.
„Über Besuch aus dem heimatlichen Wahlkreis freue ich mich immer wieder sehr. Vor allem die vielen anregenden Gespräche rund um Politik und alltägliche Begebenheiten finde ich sehr anregend“ so Helene Hammelrath.
Thema war unter anderem eine Zahlungskarte für geflüchtete Menschen, die von Kilian Günthner, der aus Bad Münstereifel kommt und sich der Gruppe angeschlossen hatte, mit entwickelt wird. Der junge Erfinder hofft so, mit Freunden zusammen, den Verwaltungsaufwand von Kommunen durch die bisherige Ausgabe von Wertgutscheinen erheblich vereinfachen zu können und stellte das Projekt der lokal- und zweckgebundenen Kartenzahlung für Flüchtlinge der Gruppe und Helene Hammelrath vor. Bald soll eine Testphase in einer Kommune starten, die gerade gesucht wird.
Neben den anregenden Diskussionen führte Helene Hammelrath die 18 Besucherinnen und Besucher auch selber durch das Landtagsgebäude, zeigte der Gruppe den großen Plenarsaal mit den sonst öffentlichen Debatten, den SPD-Fraktionssaal und auch ihr eigenes Büro. Zu der Politik zum Anfassen konnte die SPD-Politikerin auch immer wieder Geschichten und Anekdoten aus ihrer langjährigen Abgeordnetenzeit zur Unterhaltung beitragen. Auch für Helene Hammelrath war es ein persönlicher Rückblick auf eine aufregende Zeit im Parlament. Für die anstehenden Landtagswahlen im Mai wird sie selber nicht wieder antreten und sich stattdessen mehr auf ihr ehrenamtliches Engagement im Bergischen Land konzentrieren.