Der Flächenverbrauch für das Projekt „Neubau Feuerwache Süd“ muss sich zwingend auf das hierfür unverzichtbare Minimum beschränken. Dies ergibt sich aus den Anforderungen des Klimaschutzes, des Erhalts von Waldflächen und der Rücksichtnahme auf die Nachbarschaft. Diese Zielsetzung steht in einem Spannungsverhältnis zu den fachlich nachvollziehbar dargelegten zusätzlichen Bedarfen der Feuerwehr, insbesondere aufgrund der erheblichen Defizite […]

Per Dringlichkeitsbeschluss haben Bürgermeister Frank Stein und die Spitzen der Fraktionen von CDU, Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, SPD, FDP, Freie Wähler und Bürgerpartei entschieden, dass Luftfilteranlagen für Klassenräume an den 20 Grundschulen und zwölf weiterführenden Schulen angeschafft werden. In der letzten Ratssitzung vor den Ferien, am 1. Juli 2021, hatte die Stadtverwaltung erläutert, dass […]

Retten, Bergen, Löschen, Schützen – Die vier Hauptaufgaben der Feuerwehr klingen für sich genommen schon nach sehr viel Arbeit für die Frauen und Männer in den Bergisch Gladbacher Wehren. Wie umfangreich die Aufgaben allerdings wirklich sind – das wird wohl erst klar, wenn man einmal selbst vor Ort ist. Darum sind wir sehr dankbar, dass […]

Mit großer Verwunderung nehmen wir zur Kenntnis, dass die Pläne für das “Chromolux only-Projekt” nun doch von den Initiatoren ad acta gelegt wurden.  Erst kürzlich wurde verabredet, dass die potenziellen Betreiber zeitnah in Erscheinung treten und ein technisches, sowie wirtschaftliches Konzept vorstellen würden. „Wir hatten gehofft, dass der bisher noch nicht in Erscheinung getretene Investor, wie von uns […]

Foto: Thomas Merkenich

Entlastung unterer Einkommen und endlich eine deutliche Orientierung an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Familien. Frühkindliche Bildung ist die beste Form von Sozialpolitik. Daher ist unser mittelfristiges Ziel, alle elementaren Bildungseinrichtungen in Zukunft kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Wir wollen bessere Chancen für alle Kinder, um ihnen einen erfolgreichen Start ins Leben zu ermöglichen, statt später […]

Den gemeinsamen Ergänzungsantrag zum „Flughafen Köln/Bonn“ haben wir gemeinsam mit den Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bergisch Gladbach und FDP Bergisch Gladbach in die nächste Sitzung des Ausschusses für strategische Stadtentwicklung und Mobilität eingebracht. Der Ausschuss möge beschließen: Der internationale Verkehrsflughafen Köln/Bonn ist ein essenzieller Infrastruktur und Wirtschaftsfaktor in der Region Köln/Bonn und im Rheinisch Bergischen Kreis. Sein Recht […]

Ladestation – Foto: Thomas Merkenich

Den Antrag „Konzeption einer flächendeckenden E-Ladeinfrastruktur“ haben wir gemeinsam mit den Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bergisch Gladbach und FDP Bergisch Gladbach in die nächste Sitzung des Ausschusses für strategische Stadtentwicklung und Mobilität eingebracht. Der Ausschuss möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, umgehend die Grundlagen für die Ausschreibung einer Konzepterarbeitung für die flächendeckende Versorgung der Stadt Bergisch Gladbach mit […]

Klaus W. Waldschmidt (Fraktionsvorsitzender)

In unserer ersten Reaktion auf die Insolvenz der Firma Zanders Paper GmbH gab es unter anderem Überlegungen, eine Transfergesellschaft zu gründen. Ziel sollte sein, die Mitarbeitenden vorerst weiter zu beschäftigen und gegebenenfalls für neue Jobs zu qualifizieren. Wenige Tage später fand ein runder Tisch, u.a. mit Vertretern der Stadt, der Arbeitsagentur, des Insolvenzverwalters, der Gewerkschaft […]

Klaus W. Waldschmidt (Fraktionsvorsitzender)

Mit großer Betroffenheit reagiert die SPD Bergisch Gladbach auf die aktuelle Entwicklung bei Zanders. „Wir haben Investoren die Türen offen gehalten und stets an der Seite der Zandrianer und des Betriebsrates gestanden.“, berichtet Andreas Ebert, Vorsitzender der SPD Bergisch Gladbach. Über Jahrzehnte hinweg war der Name Zanders eng verbunden mit Bergisch Gladbach. Zanders und Bergisch […]

Wir tun unser Möglichstes, um unseren Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus zu leisten. Deshalb arbeitet auch die Geschäftsstelle der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bergisch Gladbach überwiegend im Homeoffice. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, ist unsere Geschäftsstelle bis auf Weiteres nur einmal pro Woche besetzt. In der Fraktion werden Besprechungen nach Möglichkeit virtuell abgehalten und […]