Nach einem gemeinsam vereinbarten Kompromiss zwischen Grünen, SPD und CDU wurde die Planungsgrundlage für das Zanders-Gelände nun einstimmig beschlossen. Konkret könnten im neuen Stadtviertel später nach Ende der Erschließung und des Baus rund 2.900 Menschen auf dem Areal wohnen und 2.900 Arbeitsplätze entstehen. Dabei war es allen Beteiligten wichtig, einen Beschluss zu fassen, der auf […]

In einer Sondersitzung im Januar beschloss der Stadtrat mit einer klaren Mehrheit, dass im Rahmen der Gladbacher Baulandstrategie eine verpflichtende Quote für den geförderten Wohnungsbau von 30% bei Bebauungsplanverfahren eingefordert wird. Gelten soll die Quote nicht für Kleinprojekte ab einer Größe von einschließlich. 12 Wohneinheiten bzw. bis 1.000 qm Wohnfläche. Verbindliche Quoten dieser Art sind […]

Vor knapp zwei Jahren bot ein CDU-Vertreter im Stadthausausschuss dem Ausschuss-vorsitzenden Dr. Friedrich Bacmeister (Grüne) eine Wette an, dass die Verwaltung in dieser Legislaturperiode keine neuen Räume beziehe. Auch wenn sich dieses Ziel vielleicht knapp nicht erreichen lässt (Einzug spätestens Dezember 2025/Januar 2026), kommt der jetzt von der Verwaltung vorgelegte Vorschlag zur Anmietung des alten „AOK-Gebäudes“ mit […]

Wenn wir auf die Arbeit der letzten zwei Jahre als Ratsmehrheit zurückblicken, können wir mit Selbstbewusstsein feststellen: Wir haben Klimaschutz und Mobilität, die Sanierung der maroden städtischen Infrastruktur, den Aufbruch der Stadt Bergisch Gladbach in die digitale Zukunft und eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Stadtentwicklung in den Mittelunkt unserer Arbeit gestellt. Diese Politik haben wir den […]

Radwege Schildgen – Foto: Thomas Merkenich

Um den Verkehrsfluss und die gesamte Aufenthaltsqualität in Schildgen zu verbessern und Raum für Radwege zu schaffen, hat die Stadt eine Entwurfsplanung zur Umgestaltung des Ortskerns in Auftrag gegeben. Die veröffentlichte Planung des Planungsbüros MWM aus Aachen liegt der Stadtverwaltung nun vor. Laut der bisherigen Planung des Aachener Büros, sollen dafür in dem Bereich zwischen […]

Nach langer pandemiebedingter Pause konnte am 22.08.2022 endlich die Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Bergisch Gladbach wieder zusammenkommen. Nach fast einem Jahr Abstinenz und trotz des anstrengenden Sommerwetters war der Andrang groß, wie der Ortsvereinsvorsitzende Volker Schiek erfreut feststellte. Neben einigen Wahlen standen auch Resümees von Bürgermeister Frank Stein und dem Fraktionsvorsitzenden der SPD im Stadtrat […]

In sehr konstruktiven und ergebnisorientierten Gesprächen hat sich die Bergisch Gladbacher Ampelkoalition auf einen umfassenden Änderungsantrag zur Stellungnahme der Stadt zum Regionalplan geeinigt. Mit dem jetzt vorliegenden Antrag geht die Koalition in die anstehenden Beratungen und unterstreicht damit erneut ihren Gestaltungswillen in schwierigen Zeiten, Bergisch Gladbach ökologisch, sozial und ökonomisch zu modernisieren.   „Stellungnahme der […]

Neue Wege sollen in Bergisch Gladbach beschritten werden, um den massiven Sanierungs- und Modernisierungsstau an den 34 Schulen der Stadt abzubauen. Denn allein von den 20 Grundschulen sind 19 sanierungsbedürftig. Damit diese Mammutaufgabe schnell und effizient angepackt werden kann, hat der Ausschuss für Schule und Gebäudewirtschaft mit der Mehrheit des Bündnisses aus SPD, FDP und […]

Der Flächenverbrauch für das Projekt „Neubau Feuerwache Süd“ muss sich zwingend auf das hierfür unverzichtbare Minimum beschränken. Dies ergibt sich aus den Anforderungen des Klimaschutzes, des Erhalts von Waldflächen und der Rücksichtnahme auf die Nachbarschaft. Diese Zielsetzung steht in einem Spannungsverhältnis zu den fachlich nachvollziehbar dargelegten zusätzlichen Bedarfen der Feuerwehr, insbesondere aufgrund der erheblichen Defizite […]

Per Dringlichkeitsbeschluss haben Bürgermeister Frank Stein und die Spitzen der Fraktionen von CDU, Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, SPD, FDP, Freie Wähler und Bürgerpartei entschieden, dass Luftfilteranlagen für Klassenräume an den 20 Grundschulen und zwölf weiterführenden Schulen angeschafft werden. In der letzten Ratssitzung vor den Ferien, am 1. Juli 2021, hatte die Stadtverwaltung erläutert, dass […]