Foto: Thomas Merkenich

Entlastung unterer Einkommen und endlich eine deutliche Orientierung an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Familien. Frühkindliche Bildung ist die beste Form von Sozialpolitik. Daher ist unser mittelfristiges Ziel, alle elementaren Bildungseinrichtungen in Zukunft kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Wir wollen bessere Chancen für alle Kinder, um ihnen einen erfolgreichen Start ins Leben zu ermöglichen, statt später […]

Den gemeinsamen Ergänzungsantrag zum „Flughafen Köln/Bonn“ haben wir gemeinsam mit den Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bergisch Gladbach und FDP Bergisch Gladbach in die nächste Sitzung des Ausschusses für strategische Stadtentwicklung und Mobilität eingebracht. Der Ausschuss möge beschließen: Der internationale Verkehrsflughafen Köln/Bonn ist ein essenzieller Infrastruktur und Wirtschaftsfaktor in der Region Köln/Bonn und im Rheinisch Bergischen Kreis. Sein Recht […]

Ladestation – Foto: Thomas Merkenich

Den Antrag „Konzeption einer flächendeckenden E-Ladeinfrastruktur“ haben wir gemeinsam mit den Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bergisch Gladbach und FDP Bergisch Gladbach in die nächste Sitzung des Ausschusses für strategische Stadtentwicklung und Mobilität eingebracht. Der Ausschuss möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, umgehend die Grundlagen für die Ausschreibung einer Konzepterarbeitung für die flächendeckende Versorgung der Stadt Bergisch Gladbach mit […]

Gesine Schwan – Foto: HC Plambeck

Unsere Demokratie stärken: Bürgerpartizipation durch Entwicklungsbeiräte Kommunale Entwicklungsbeiräte bieten Lösungen vor Ort für globale Herausforderungen und schaffen konstruktive Kooperationen für tragfähige Entscheidungen. Eine starke und wehrhafte Demokratie braucht engagierte Bürger:innen, die sich aktiv beteiligen. Gute Demokratien zeichnen sich durch eine Vielfalt von demokratisch geprägten und demokratieförderlichen Institutionen und Prozessen in möglichst vielen gesellschaftlichen Bereichen aus. […]

Klaus W. Waldschmidt (Fraktionsvorsitzender)

In unserer ersten Reaktion auf die Insolvenz der Firma Zanders Paper GmbH gab es unter anderem Überlegungen, eine Transfergesellschaft zu gründen. Ziel sollte sein, die Mitarbeitenden vorerst weiter zu beschäftigen und gegebenenfalls für neue Jobs zu qualifizieren. Wenige Tage später fand ein runder Tisch, u.a. mit Vertretern der Stadt, der Arbeitsagentur, des Insolvenzverwalters, der Gewerkschaft […]

Klaus W. Waldschmidt (Fraktionsvorsitzender)

Mit großer Betroffenheit reagiert die SPD Bergisch Gladbach auf die aktuelle Entwicklung bei Zanders. „Wir haben Investoren die Türen offen gehalten und stets an der Seite der Zandrianer und des Betriebsrates gestanden.“, berichtet Andreas Ebert, Vorsitzender der SPD Bergisch Gladbach. Über Jahrzehnte hinweg war der Name Zanders eng verbunden mit Bergisch Gladbach. Zanders und Bergisch […]

Wir tun unser Möglichstes, um unseren Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus zu leisten. Deshalb arbeitet auch die Geschäftsstelle der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bergisch Gladbach überwiegend im Homeoffice. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, ist unsere Geschäftsstelle bis auf Weiteres nur einmal pro Woche besetzt. In der Fraktion werden Besprechungen nach Möglichkeit virtuell abgehalten und […]

Nicolaus-Cusanus-Gymnasium – Foto: Thomas Merkenich

Den Antrag „Prüfung Baumaßnahme Nicolaus-Cusanus-Gymnasium G8/G9“ haben wir gemeinsam mit den Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bergisch Gladbach und FDP Bergisch Gladbach in die nächste Sitzung des Hauptausschusses am 27. April 2021 eingebracht. Der Rat möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob für die Nutzung des Schulgebäudes Nicolaus-Cusanus-Gymnasium mit G9 mehr Flächenbedarf besteht als in der […]

Fraktionsspitzen der Ampelkoalition mit Bürgermeister Frank Stein

„Bergisch Gladbach kann mehr“: so waren BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, SPD und FDP im Herbst 2019 mit Frank Stein in den gemeinsamen Wahlkampf gezogen und haben eine Mehrheit in der Stadt mit ihrem Gestaltungswillen überzeugt. Nach dem deutlichen Gestaltungsauftrag am 13. September 2020 und ambitionierten sowie zügigen Koalitionsverhandlungen ist mit Verabschiedung des ersten gemeinsamen Haushalts […]